Die Villa war der Sitz eines bedeutenden literarischen Salons und lange Zeit blieb dort auch Elisabetta Caminer Turra, die erste weibliche Journalistin, die für ihre Lichtideen bekannt war.
Das Dorf Orgiano, das in eine römische Zenturio, dann ein lombardisches Siedlungsgebiet eingefügt wurde, nahm an allen historischen Ereignissen der letzten Jahrhunderte teil. Die Villa wurde nach der Schlacht von Arcole von den napoleonischen Truppen, 1866 von den österreichischen Soldaten, 1918 von der italienischen Wehrmacht, 1945 von der Wehrmacht besetzt.
Im Jahr 1870 wurde das Vermögen des Fracanzan von der Orgianer übernommen und dann von der Familie Piovene übernommen.